Bericht MLZ: Erstes weibliches Mitglied bei den Südlohner Bauernschützen

Bericht in der Münsterlandzeitung vom 13.05.2024

Übersicht Termine 2024

Bataillonsschießen 2024

Jens Kemper verteidigt erfolgreich seinen Pokal.

Alle Teilnehmer des diesjährigen Bataillonsschießen

Am vergangenen Samstag, 02. März 2024, versammelten wir uns zu unserem traditionellen Schießwettkampf bei den Sportschützen 1960 Vreden e.V.

Mit knapp 50 Teilnehmern trafen wir uns um 13 Uhr am Haus Terhörne, um gemeinsam mit dem Bus zum Schießstand der Sportschützen zu fahren.

Nach unserer Ankunft in Vreden und einer kurzen Stärkung begann der Wettbewerb.

Die Teilnehmer wurden für die Vorrunde in mehrere Gruppen eingeteilt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dabei wurde auf eine 50m entfernte Scheibe im Liegen geschossen. Nachdem alle Teilnehmer ihre 10 Schüsse abgegeben hatten, wurden die besten Schützen jeder Gruppe ermittelt und die Teilnehmer für die Zwischenrunde ausgewählt.

Die besten Schützen der Vorrunde traten erneut an, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Das Niveau war bereits in der Vorrunde hoch, steigerte sich aber noch in der Zwischenrunde. So schieden Teilnehmer trotz guter Leistungen und hoher Punktzahlen aus.

Im Finale erzielte Jens Kemper mit 96 Punkten die meisten Punkte und sicherte sich somit erneut den ersten Platz vor Leon Overkamp mit 94 Punkten. Knapp dahinter platzierte sich Thomas Niestegge mit 92 Punkten.

Wir bedanken uns herzlich bei den Mitgliedern und Organisatoren des Vereins Sportschützen 1960 Vreden e.V. für einen gelungenen Wettkampf und die großzügige Bewirtung.

zur Bildergalerie

Generalversammlung 2023


Am Samstag 04.11.2024 leitete Präsident Klemens Wedding die diesjährige Generalversammlung des Allgemeinen Bauernschützenvereins Südlohn e.V. im voll besetzten Saal des Haus Terhörne, bei der rund 100 Mitglieder anwesend waren. Unter den Gästen befanden sich der amtierende Schützenkönig Bernd Brinkmann und die Ehrenherren.

Der Kassenbericht

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins präsentierte Kassenführer Daniel Bronstering den Kassenbericht für das vergangene Jahr. Das Ergebnis wies ein leichtes Defizit auf, das auf die gestiegenen Kosten für Zelt, Bands und Biermarken zurückzuführen war. Die Kassenprüfer bestätigten dem Kassierer eine sorgfältige und ordnungsgemäße Kassenführung, woraufhin ihm und dem gesamten Vorstand von der Versammlung Entlastung erteilt wurde.

Wahlen

Vor Beginn der eigentlichen Wahlen wurden Lenny Kemper und Vincent Köhne einstimmig als Wahlhelfer gewählt.

Oberst Severin Thiemann-Gehling wurde von der Versammlung mit voller Zustimmung und großem Vertrauen für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.

Im Vorstand standen turnusmäßig die Wahlen der Hooksbetreuer für die Bereiche Venn und Wienkamp an. Die Versammlung bestätigte die Wiederwahl von Bernhard Icking für den Bereich Venn, und gleichzeitig wurde bekanntgegeben, dass Markus Hasenkamp, der seit 2008 im Vorstand tätig war, nicht erneut kandidierte. Die Position von Markus Hasenkamp übernimmt nun Tobias Stegemann, der sich in einer Wahl mit vier Bewerbern erfolgreich durchsetzte.

In der Offiziersriege wurden beide Thronadjudanten neu gewählt, da weder Josef Tebrügge noch Markus Schulze Wehninck erneut antraten. Bastian Wehling und Thorsten Blickmann wurden in einer geheimen Wahl für diese Positionen gewählt.

Außerdem wurde Jürgen Harks als neuer Kassenprüfer gewählt, der gemeinsam mit Patrick Vornholt das Amt des Kassenprüfers ausüben wird, nachdem Andreas Doods turnusgemäß ausgeschieden ist.

von links: Klemens Wedding, Vincent Köhne, Lenny Kemper, Severin Thiemann-Gehling, Markus Hasenkamp, Josef Tebrügge, Bernhard Icking, Tobias Stegemann, Thorsten Blickmann, Bastian Wehling und Jürgen Harks

Steigende Kosten

Im vergangenen Jahr wurde bereits darauf hingewiesen, dass der jährliche Mitgliederbeitrag mittelfristig angepasst werden müsse, um die stark gestiegenen und weiter steigenden Kosten zu decken. Da die letzte Preisanpassung im Jahr 2002 erfolgte, stimmte die Versammlung ohne Einwände dafür, die Mitgliedsbeiträge auf jährlich 30 € zu erhöhen. Dieser Beschluss wurde somit nahezu einstimmig angenommen.

Mitglieder im Verein

Der Allgemeine Bauernschützenverein Südlohn e.V. zeigt sich fortschrittlich und hat auch aufgrund eines schriftlichen Antrags die Abstimmung über die mögliche Mitgliedschaft von Frauen im Verein durchgeführt. Bisher war dies aufgrund der Formulierung in der Satzung nicht möglich. Die Mehrheit der Teilnehmer der Generalversammlung hat sich für eine mögliche Mitgliedschaft von Frauen ausgesprochen. Es liegt nun in der Verantwortung des Vorstands, weitere Schritte zur Umsetzung dieser zeitgemäßen Entscheidung einzuleiten.

Schützenfest 2024

Das Schützenfest im nächsten Jahr findet vom 29. bis 31. Mai 2023 erneut auf dem Festplatz im Wienkamp statt. Die Festbewirtung wird, wie in den vergangenen Jahren, vom Team von RUN Eventkönig übernommen.

Zum Abschluss der Versammlung wurde von den Anwesenden die Frage aufgeworfen, ob die Vermietung des Festplatzes für die kommenden Jahre geregelt sei. Präsident Klemens Wedding bestätigte, dass dies bereits geklärt sei.

Der offizielle Teil der Versammlung fand um 22:15 Uhr unter der Leitung unseres Präsidenten seinen Abschluss. Im Anschluss daran setzten die Teilnehmer die Diskussion über die besprochenen Punkte fort, begleitet von erfrischenden Getränken.


EINLADUNG Generalversammlung am 04.11.2023

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung des Allgemeinen Bauernschützenverein Südlohn e.V. möchten wir Euch am 04.11.2023 im Haus Terhörne um 19:30 Uhr herzlichst einladen.

Bericht MLZ: Familiensache: Bei den Bauernschützen…

In der aktuellen Ausgabe der Münsterland Zeitung bereits eine Zusammenfassung zu unserem Vogelschießen.

Der Vogel ist gefallen!

unser Köniogspaar: Sarah Leiting und Bernd Brinkmann

Wir sind stolz darauf, unseren neuen König bekanntgeben zu dürfen! 👑🎉 In einem spannenden Wettbewerb mit Timo Kemper hat es letztlich Bernd Brinkmann geschafft, den entscheidenden Schuss (260) zu platzieren. Wir gratulieren ihm zu dieser großartigen Leistung und freuen uns schon auf die bevorstehende Regentschaft.

Heute Abend ab 20:00 Uhr stoßen wir gemeinsam auf unser neues Königspaar samt Throngefolge an! 🍻

zu den Bildern

Bericht MLZ: Erinnerung nach 70 Jahren …

In der heutigen Ausgabe der Münsterland Zeitung steht ein sehr schöner Bericht anlässlich unseres Königs Franz Schrieverhoff von 1953. Wir gratulieren zum 70. Königsjubiläum.

Hohes Niveau beim Bataillonsschießen 2023

Einer der ersten Höhepunkte in jedem Jahr ist unser traditionelles Bataillonsschießen.

von links: Thomas Niestegge (Vize-Präsident), Sebastian Emming (2. Platz), Jens Kemper (1. Platz), Stephan Wetter (3. Platz), Klemens Wedding (Präsident)

Am 04.03.2023 trafen wir uns zum sportlich traditionellen Schießwettkampf bei unseren Freunden der Sportschützen 1960 Vreden e.V..

Mit rund 45 Teilnehmern trafen wir uns um 13 Uhr am Haus Terhörne um uns gemeinsam mit dem Bus zum Schießstand der Sportschützen 1960 Vreden e.V. aufzumachen.

Nachdem wir in Vreden angekommen sind und eine erste Stärkung zu uns genommen haben, ging der Wettstreit auch schon los.

Zur Vorrunde wurden die Teilnehmer in mehreren 5er Gruppen aufgeteilt, sodass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden konnte. Geschossen wurde dann im Liegen auf eine 50m entfernte Scheibe. Nachdem alle Teilnehmer jeweils die 10 Schuss auf die Scheibe abgegeben haben, wurden die besten Schützen je Gruppe ermittelt und die Teilnehmer für die Zwischenrunde standen fest.

Die 20 besten Schützen der Vorrundengruppen durften nochmals ran um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Bereits in der Vorrunde war das Niveau sehr hoch, wurde jedoch in der Zwischenrunde nochmals höher. So geschah es, dass Teilnehmer trotz sehr guter Leistung und höher Punktzahl nicht ins Halbfinale eingezogen sind.

Auf Grund des hohen Niveaus und gleicher Punktzahl wurde das Halbfinale mit mehr Schützen absolviert, als in den Vorjahren. So geschah es auch, dass vier Finalisten um den Siegerpokal schossen.

Mit 95 Punkten erzielte im Finale Jens Kemper die meisten Punkte und sicherte sich somit den ersten Platz vor Sebastian Emming mit 94 Punkten. Knapp dahinter wurde Stephan Wetter Dritter.

Wir bedanken uns sehr bei den Mitgliedern und Organisatoren des Vereins Sportschützen 1960 Vreden e.V. für den gelungenen Wettstreit und ausgiebige Verköstigung.

zur Bildergalerie

Einladung zum Bataillonsschießen 2023